MAXOAK Infrarot-Heizstrahler

MAXOAK Infrarot-Heizstrahler

Hallo und willkommen zurück! Es wird wieder kälter, der Winter naht. Was gibt es besseres als seinen Strom aus erneuerbaren Energien in wohlige Wärme umzutauschen?

MAXOAK hat mir freundlicherweise ihren Infrarot-Heizstrahler zur Verfügung gestellt, um zu schauen, was dieser so taugt. Viel Spaß beim Lesen!

Überblick/Technische Daten

Leistung800-3200 W (4 Stufen)
Maße114.3 x 12.7 x 39.37 cm
Gewicht~11kg
Indoor/OutdoorSowohl Innen als auch Außen nutzbar (IP65)
FeaturesFernbedienung, Körpersensor, 24 Stunden Timer
MontageMitgelieferter Standfuß, Wandmontage
Fläche6 -8m² Außenfläche (Outdoor)

Lieferumfang

Fange ich doch gleich mal beim Thema „Lieferumfang“ des MAXOAK Infrarot-Heizstrahlers an. Das Paket war ein ziemlich großes Ding. Das liegt hauptsächlich an dem breiten Strahler, welcher logischerweise gekauft wurde.

Mit dabei ist Zubehör zur Montage verschiedener Anwendungsmöglichkeiten. Zum einen klassisch auf einem Ständer und zum anderen für die Montage an einer Wand. Für die Wandmontage sind Schrauben, Dübel und Metallwinkel enthalten. Der Strahler lässt sich damit dann im Winkel verstellen.

Der Ständer ist aus massiven Metallröhren gefertigt. In diesem Fall aber nicht so schwer, dass man diesen nicht mehr entspannt tragen könnte. Zur Bedienung liegt außerdem eine Fernbedienung bei.

Aufbau

Wo ich gerade von dem Ständer rede. Ich möchte noch ein paar Worte zum Aufbau verlieren. Die „Anleitung“, welche mitgeliefert wird, ist nur in englischer Form verfügbar. Für ich kein Problem. Für andere vielleicht schon. Leider sind die Aufbauschritte dort sehr allgemein gehalten. Ganz nachdem Motto „Das muss irgendwie mit dem verbunden werden“. Anhand der winzigen Bilder konnte ich mir den Aufbau aber zusammenreimen. Das Verbinden vom Kopf mit dem Ständer ist nicht ganz einfach. Hier wird auf jeden Fall ein Akkuschrauber benötigt. Sonst bekommt man die Schrauben nicht reingedreht. Ansonsten ist der Aufbau nicht sehr aufwändig. Wenn man dann weiß, wie es geht.

Leistungsabgabe

Bei vielen schrillen wahrscheinlich die Alarmglocken, wenn es heißt: „Ich möchte Strom in Wärme umwandeln“. In der Tat ist der Stromverbrauch eines solchen Strahlers natürlich nicht zu unterschätzen. So „schlimm“ wie es auf dem Datenblatt erscheint, konnte ich es nicht messen. Die Leistung dieses Heizstrahlers ist in vier Stufen unterteilt. Die erste Stufe beginnt mit 800W maximaler Leistung. Auf der zweiten Stufe steigert die Leistung auf das doppelte. Maximal 1600W. Die dritte Stufe bietet unglaubliche 2400W und um die Kirsche auf die Sahne zu setzen, gibt es auch eine vierte Stufe mit maximal 3200W.

Ich habe bewusst das Wort „maximal“ gewählt. Denn es ist nicht nur die Stufe des Strahlers entscheidend für die Leistungsabgabe, sondern auch die eingestellte Temperatur. Ich habe den Strahler im Innenraum (ca. 20 Grad) getestet und die Temperatur an dem Heizstrahler auf 25 Grad eingestellt. Aus meiner EB240 wurden in etwas permanente 400W gezogen. Also circa die Hälfte der maximalen Leistung von Stufe I.

Features

Fernbedienung

Beginnen wir mit einem kleinen, aber feinem Feature dieses Strahlers. Eine mitgelieferte Fernbedienung! Diese benötigt zur Funktion sowohl eine Knopfzelle, als auch zwei AAA-Batterien. Die Knopfzelle ist dabei im Lieferumfang enthalten. Prinzipiell ist die Fernbedienung okay. Sie ist schon groß, die Tasten sind angenehm zu drücken. Was mir leider nicht so gefällt ist das Batteriefach, bezogen auf das der Knopfzelle. Ist wirklich sehr fummelig diese Knopfzelle in die Vorrichtung zu drücken. Bevor man das Batteriefach schließen kann, springt die Knopfzelle oft raus. Bringt also etwas Geduld mit.

Positiv ist noch die Halterung für die Wand. Dort kann die Fernbedienung von oben hereingelegt werden. Das kann ich mir bei einem festen Stellplatz, wie der Wandmontage als äußerst nützlich vorstellen.

Temperatursteuerung

Das wohl mit beste Feature ist die Temperatursteuerung. Auf dem Markt gibt es viele Heizgeräte. Viele davon können nur auf eine bestimmte Leistung eingestellt werden. Das hat dann oft zur Folge, dass die Temperatur manuell reguliert werden muss. Bei diesem Modell haben wir einen Sensor verbaut, welcher die Temperatur der Umgebungsluft messen kann. Man kann also eine bestimmte Temperatur einstellen und der Heizstrahler nimmt sich auf Basis der gewählten Stufe und dem Temperaturunterschied den Strom, den er braucht. Die Temperatur kann in einem Bereich von 5 bis 45 Grad eingestellt werden.

Offenes Fenster? – Kein Problem

Dieser Heizstrahler merkt einen rapiden Temperaturabfall in einem Raum recht zugig und schaltet sich dann ab. Dies soll helfen, denn Stromverbrauch zu senken.

Körpersensor

Das Gerät ist mit einem Körpersensor bzw. Annäherungssensor ausgestattet. Es erkennt, wenn sich Personen zu nah am Gerät befinden und drosselt die Leistung entsprechend.

LED Anzeige

Die LED Anzeige auf der rechten Seite des Strahlers informiert über den aktuellen Status des Geräts. Dort ist zum Beispiel auch die von dir vor eingestellte Temperatur sichtbar.

Infrarot-Heizer vs. Heizlüfter

Ganz wichtig zu wissen ist, dass die beiden genannten „Typen“ nicht das Gleiche sind! Ein Heizlüfter zieht kalte Luft und welche dann elektronisch erhitzt wird. Ein Infrarot-Heizer erwärmt nie selber die Luft. Es werden Objekte wie Wände, Möbel etc. erwärmt, welche die aufgenommene Wärme gleichmäßig in den Raum abgibt. Dies ist viel effizienter.

Galerie

Wo kann ich dieses Gerät erwerben?

Amazon

Es handelt sich um einen gesponserten Link. Solltest du über diesen Link etwas kaufen, dann erhalte ich eine kleine Provision.

Danke für deine Unterstützung!

Fazit und Preis

Momentan ist der Artikel für 299 € (abzüglich 20 Euro Coupon) bei Amazon gelistet. Das ist im ersten Moment natürlich ziemlich viel Geld. Finde ich zumindest. Einfach Heizlüfter bekommt man schon in einem Bereich um die 100 Euro. Aber ich finde, dieser Strahler hat wirklich ein paar nützliche Features. Nicht zu viel, nicht zu wenig. Wenn man sich einen Strahler kaufen möchte, bei welchem wirklich überlegt wurde, dann seit ihr hiermit wirklich gut bedient. Ich bin sehr überzeugt von diesem Produkt und werde es an kalten Tagen bestimmt öfter mal draußen benutzen.

1 comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert